Der ID.3 – der Pionier einer neuen Mobilitäts-Ära
Mit dem ID.3 beginnt das dritte große Kapitel in der Geschichte von Volkswagen. So wie der ers- te Käfer und der Golf I steht der rein elektrisch angetriebene Kompakte für den Beginn einer Epoche: Er ist das erste E-Auto, das uneingeschränkt all- tagstauglich und zugleich für Millionen Kunden bezahlbar ist.
Der Look einer neuen Ära: Das Exterieurdesign des ID.3 ist puris- tisch und klar, zeitbeständig und ikonisch.
Freundlicher Blick: Die Scheinwerfer geben dem elektrischen Kom-paktmodell ein sympathisches menschliches Gesicht.
Open Space: Platz wie in einem Mittelklasseauto – das Technik- konzept des MEB mit den kurzen Überhängen und dem langen Radstand ermöglicht einen Klassensprung beim Innenraum.
Einfache Bedienung: Fast alle Funktionen laufen über Touch oder die intelligente Sprachsteuerung „Hallo ID.“. Das ID. Light kom- muniziert optisch mit den Menschen an Bord. Das Augmented Reality Head-up-Display fusioniert die Anzeigen mit der Realität.
Ausstattungen von A bis Z: Die lieferbaren Extras reichen von adaptiven Dämpfern bis zur 2-Zonen-Climatronic.
Clevere Kommunikation: Die Infotainment-Hardware und die Ser- vices von We Connect Start vernetzen den ID.3 mit der Umwelt. So werden das Auto und die Navigation intelligent und vielseitig.
Neue Elektronik-Plattform: Die Software des ID.3 ist in einer völlig neuen Server-Architektur konzipiert. Dadurch kann der Kun- de nach dem Kauf Updates ins Auto holen.
Starke E-Maschine: Der Heckmotor für den ID.3 ist zum Start in einer Leistungsstufe mit 150 kW (204 PS) zu haben. Kurz nach dem Marktstart kommt eine Version mit 107 kW (146 PS).
Batterien nach Maß: Für den ID.3 gibt es Lithium-Ionen-Batterien mit 58 kWh und 77 kWh Netto-Energieinhalt. Die Reichweite (im WLTP) beträgt bis zu 549 km. Eine kleinere Batterie folgt später.
Sportliches Fahrverhalten: Das Technikkonzept sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und eine ausgewogene Verteilung der Achs- lasten. Das macht das Auto wendig und agil.
Sicherheit auf Top-Niveau: Im Crashkonzept spielen das stabile Batteriegehäuse und der Center-Airbag wichtige Rollen.
Große Batterie und Heckantrieb.
Unterm Blech stecken wegweisende Tech-nologien aus dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB), den der ID.3 als erstes Modell des Volkswagen Konzerns nutzt. Die Hochvolt-Batterie liegt tief im Fahrzeugboden und sorgt so für einen tiefen Schwerpunkt und agiles Handling. Die E-Maschine treibt die Hinterräder an, mit dem Ergeb- nis souveräner Traktion. Beim Verzögern gewinnt sie Energie zurück und speist sie in die Batterie ein. Die Räder sind aerodynamisch optimiert und haben 18 bis 20 Zoll Durchmesser, die Reifen weisen nur wenig Rollwider- stand auf.
Alle Ausstattungsangaben gelten für den deutschen Markt.
1 = ID.3 Pro Performance, 150 kW / Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 16,9 – 15,4 (WLTP); 15,4 – 14,5 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
2 = ID.3 Pro S, 150 kW / Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 17,7 – 15,9 (WLTP); 14,1 – 13,5 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Gottfried Schultz Automobilhandels SE
Mit 28 Betrieben an Rhein und Ruhr ist die Unternehmensgruppe Gottfried Schultz der größte Vertragspartner für die Marken des Volkswagen-Konzerns in Deutschland. Über 80 Jahre Erfahrung im Automobilhandel sorgen dafür, dass Sie – unsere Kunden – nicht nur die beste Wahl, sondern auch ein herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis bei Kauf und Service für Ihren Neu-, Werks- oder Gebrauchtwagen bekommen.